🌾🥬🍇 Getreide, Gemüse oder Obst anbauen und gleichzeitig auf derselben Fläche Solarstrom erzeugen - das ist der Wunsch vieler Landwirte weltweit. Die GridParity hat bereits 2014 zwei Pilotanlagen in Ägypten gebaut. Genutzt wurden Doppelglasmodule mit einer Transparenz von 40%.
Die damalige Technologie ist inzwischen durch die Verwendung industrieller Serienteile wesentlich verbessert worden. Heute ist der Bau von Agri-PV Anlagen durch die serielle Produktion und die stark gesunkenen Modulpreise wesentlich kostengünstiger.
🍎🍏 Einzigartige Vorteile im Obstbau
Der Erwerbsobstanbau steht Im Zuge des Klimawandels vor großen Herausforderungen. Um negative Auswirkungen auf Ernten zu vermeiden, müssen neue Strategien entwickelt werden gegen steigende Temperaturen und immer häufiger eintretende extreme Wetterereignisse wie Hagel und Starkregen. Zum Schutz von Pflanzen und Früchten werden Folien und Hagelschutznetze eingesetzt – oft mit unzureichenden Ergebnissen.
Die sich in den letzten Jahren dynamisch entwickelnde PV-Technologie in Form von semi-transparenten hoch aufgeständerten Modulen kann zur Vermeidung solcher Klimaschäden einen großen Beitrag leisten. Solche Agri-PV Installationen tragen auch zur Reduzierung der Verdunstung und des Spritzmitteleinsatzes bei.
Das Ziel für einen Obstbau im Agri-PV-System ist eine sichere und qualitativ hochwertige Kernobstproduktion mit zusätzlicher Stromproduktion. Die generierte elektrische Energie sollte in den vor- und nachgelagerten Bereichen der Obstproduktion genutzt werden, beispielsweise beim Betrieb von elektrifizierten Landmaschinen, den Betrieb von Bewässerungssystemen oder bei der Lagerung der Ernte in elektrisch betriebenen Kühlhäusern. Durch die gleichzeitig erfolgte Stromgewinnung lassen sich solche Anlagen auch relativ schnell amortisieren.
Weitere Informationen finden Sie unter www.agripv.de
🔅🔅🔅
𝗞𝗼𝗻𝘁𝗮𝗸𝘁𝗶𝗲𝗿𝗲𝗻 𝗦𝗶𝗲 𝘂𝗻𝘀 𝗽𝗲𝗿 𝗠𝗮𝗶𝗹 𝗮𝗻
📧 𝗮𝗻𝗳𝗿𝗮𝗴𝗲@𝗴𝗿𝗶𝗱𝗽𝗮𝗿𝗶𝘁𝘆.𝗮𝗴
𝗼𝗱𝗲𝗿 𝘁𝗲𝗹𝗲𝗳𝗼𝗻𝗶𝘀𝗰𝗵 𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿
☎️ 𝟬𝟴𝟭𝟯𝟭 𝟯𝟯𝟬𝟳 𝟱𝟲𝟬
🔅🔅🔅