Die Bundesregierung will mit dem „Bau-Turbo“ Genehmigungen schneller machen. Doch allein Paragrafen reichen nicht: Baukosten, überlastete Bauämter, Fachkräftemangel und Nachbarschaftsklagen bremsen viele Projekte. 2024 verfallen bundesweit rund 29.000 Genehmigungen, davon 3.200 in Berlin.
💡 Probleme auf einen Blick:
- Steigende Baukosten (Berlin: ~3.250 €/m²)
- Langsame Bauämter (durchschnittlich 8+ Monate)
- Fachkräftemangel (61 % im Tiefbau betroffen)
- Nachbarschaftsklagen blockieren Projekte
Auch Förderprogramme wie die Wohnungsbauoffensive helfen nur teilweise, da Antragswege oft zu bürokratisch sind.
Das zeigt: Genehmigungen sind nur der erste Schritt. Erst mit besseren Rahmenbedingungen, digitalisierten Ämtern und frühzeitiger Kommunikation mit Anwohnern werden Neubauten Realität.
🏡 Fazit: Der Bau-Turbo kann Prozesse beschleunigen, ersetzt aber nicht strukturelle Lösungen. Nur so werden Wohnungsbauziele erreicht und Wohnraum verfügbar.