1 Information
vor 8 Stunden

🏗️ Baustoffwende: Nachhaltiges Bauen braucht klare politische Impulse

Eine aktuelle Holcim-Studie zeigt: Ressourcenschonendes Bauen ist technisch machbar, doch es fehlen verbindliche Vorgaben und politische Unterstützung. Der Bausektor verbraucht rund 40 % der Rohstoffe in Deutschland und ist ein Schlüsselfaktor für den Klimaschutz. Die Studie benennt acht zentrale Hebel für eine erfolgreiche Baustoffwende, darunter verbindliche Rezyklatquoten ♻️, Lebenszyklusanalysen 🧮 in Planung und Ausschreibung, nachhaltige Vergabekriterien, digitale Materialpässe 💾 sowie eine Urban-Mining-Strategie.

🔄 Recyclingpotenziale besser nutzen

Mineralischer Bauschutt wird zu 90 % recycelt, meist jedoch nur für untergeordnete Anwendungen. Hochwertiges Recycling bleibt eine große Chance, die insbesondere im öffentlichen Sektor besser ausgeschöpft werden muss.

🧱 Praxisbeispiele zeigen Machbarkeit

Holcim realisiert mit Carbon-Prestressed Concrete (CPC) Brücken, die bis zu 75 % weniger CO₂ emittieren und gleichzeitig langlebig und ressourcenschonend sind. Beispiele in Oldenburg und Hamburg demonstrieren, wie innovative Baustoffe in der Praxis überzeugen.

💡 Fazit: Die technischen Lösungen für nachhaltiges Bauen sind vorhanden. Jetzt sind Politik, Wirtschaft und Investitionen gefragt, um die Baustoffwende effektiv voranzutreiben und Klimaziele zu erreichen.

2 Beratung
Kontakt aufnehmen
swp software systems GmbH & Co. KG Wir beraten Sie gerne
Weitere Spots von swp software systems GmbH & Co. KG Weitere anzeigen
Weitere Spots aus dem Themengebiet Bausoftware und Digitalisierung Weitere anzeigen
Registrieren Sie sich kostenlos Ihre Nutzer-Vorteile:
Jetzt starten
Login vorhanden? Jetzt anmelden