Die KJF Fachklinik Prinzregent Luitpold in Scheidegg dient seit 1916 als Kinderheilstätte. Ihre Gebäude wurden 1912 erbaut und stehen heute unter Denkmalschutz. Nun bedurfte der Küchen- und Speisebereich einer Kernsanierung, wobei der Klinikbetrieb aufrecht erhalten werden sollte. Ziel der Maßnahme war, die Brandschutzanforderung F 90 zu erfüllen.
Etwa 170 Quadratmeter Gewölbedecke aus unbewehrtem Stampfbeton waren zu ertüchtigen. Dieser Stampfbeton verfügte über eine geringere Festigkeit, da er der Erbauungszeit entsprechend per Hand verdichtet bzw. gestampft wurde. Aus diesem Grund kam unser Instandsetzungssystem StoConcrete Repair Prime TS 136 zum Einsatz. Den Trockenspritzbeton StoCrete TS 136 haben wir speziell für niedermodulige Untergrundbetone rezipiert, um die Dauerhaftigkeit instandgesetzter Bauteile aus Altbeton der Klasse A3 zu gewährleisten. Mit der Feuerwiderstandsklasse F120 (ETK) und der Baustoffklasse A2-s1, d0 erfüllt das System außerdem die Brandschutzanforderungen.
Bautafel:
KJF Fachklinik Prinzregent Luitpold, Deckensanierung, Scheidegg, DE
Bauherr: Katholische Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e. V.
Planer: FG Architekten und Sachverständige GmbH, Sondhofen
Tragwerksplanung: böller bischof Beratende Ingenieure PartGmbB, Lindenberg
Verarbeiter: Rauer Bau- und Betonsanierungs GmbH, Dietenheim
StoCretec-Kompetenz: Instandsetzungssystem StoConcrete Repair Prime TS 136