Der Marktanteil an nachhaltigen Gebäuden und Investitionen in nachhaltige Bauweisen steigt kontinuierlich. Nachhaltige Gebäude berücksichtigen ökonomische, ökologische und soziokulturelle Aspekte, um die Lebensqualität zu sichern, Ressourcen zu schonen und zum Umweltschutz beizutragen. Zertifizierungssysteme bewerten Gebäude von der Planung bis zur Nutzung, um ihre Nachhaltigkeit zu beurteilen. Faktoren wie Energieeffizienz, CO2-Emissionen, Luftqualität, Lärmminderung, Recycling und Wohnkomfort werden berücksichtigt. Nachhaltiges Bauen bietet Vorteile wie eine verbesserte Lebensqualität, niedrigere Nebenkosten und einen höheren Gebäudewert.
Informiere dich jetzt unter www.bti.de/bauspot/rohrdaemmung