Seit vielen Jahren fördert der Bund Maßnahmen zur Identifizierung von Energieeinsparmaßnahmen, sowie zur konkreten Planung und Umsetzung dieser Maßnahmen durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Die Förderinhalte wurden 2021 in die „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ zusammengeführt.
Seit 2022 besteht im Neubau nur noch die Förderung eines Effizienzhauses 40 NH, ergänzt durch spezielle Anforderungen des Bundes – konkretisiert in dem Anforderungsprofil „QNG plus oder QNG premium“ (Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude).
Für Investoren, aber insbesondere Planer, ist oftmals nicht nachvollziehbar, welche Planungsanforderungen oder Förderbedingungen bestehen. Mit der Neuausrichtung der Förderung ist beabsichtigt, die Fördergelder stärker in die Altbausanierung umzulenken.
Die wesentlich gestiegenen Energiepreise verstärken aktuell die Motivation, sich mit Bestandsgebäuden energetisch zu beschäftigen. Ein zusätzlicher Grund, die baulichen Aktivitäten mehr denn je in die Altbausanierung umzulenken, was sicherlich auch den Aspekten der Nachhaltigkeit zu Gute kommt!
Um für Sie die offenen Fragen zum Thema BEG zu erörtern und Antworten zu transportieren haben wir das Seminar "BEG-Effizienzgebäudestandards und Nachhaltigkeitsbewertungen sowie QNG-Anforderungen" aufgelegt.
💡Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage!