1 Information
vor 8 Monaten

💪 Carbonfasern im Denkmalschutz

CFK Verstärkungssysteme eignen sich optimal zur Ertüchtigung historischer Bauten. Sie sind leicht, schmal und an Bauteile flexibel anpassbar. Mit Verkleidungen oder Beschichtungen werden die Verstärkungselemente nahezu unsichtbar in das Bauwerk integriert. Der Raumeindruck wird bewahrt. Verglichen mit anderen Maßnahmen, z. B. Spritzbeton, entsteht beim Einbau nur wenig Schmutz, und die Arbeiten sind sehr schnell ausgeführt. Die in Schlitze geklebte Lamelle verstärkt auch minderfeste Betone zuverlässig und dauerhaft.

Für die Nibelungenhalle (Königswinter) konnte nach eingehenden Messungen und Berechnungen nur die in Schlitze geklebte CFK Lamelle zum Einsatz kommen. Die notwendige Querkraftverstärkung ließ sich aufgrund des Denkmalschutzes nicht mit den üblichen Stahlbügeln durchführen. Diese wären trotz einer Putzschicht sichtbar geblieben. Daher entschied sich die Bauherrschaft für die Sto S&P C-Sheets 640.

🟥 Mehr zu Tragwerksverstärkung mit Carbonfasern

🟥 Videos und Animationen zur Tragwerksverstärkung finden sie auf unserem Youtube-Kanal.

2 Beratung
Kontakt aufnehmen
StoCretec GmbH Wir beraten Sie gerne
Weitere Spots von StoCretec GmbH Weitere anzeigen
Weitere Spots aus dem Themengebiet Bewehrungs- und Betonsysteme Weitere anzeigen
Registrieren Sie sich kostenlos Ihre Nutzer-Vorteile:
Jetzt starten
Login vorhanden? Jetzt anmelden