Dann machen Sie bitte nicht den Fehler, bei der Hallenheizung technisch zurück auf ein konvektiv wirkendes System zu gehen. Warum?
Weil dies sehr wahrscheinlich ein Rückschritt in puncto Heizenergieverbrauch wäre – vom Komfortverlust erst gar nicht zu reden, selbst wenn in das Konzept eine Wärmepumpe integriert würde.
Insbesondere in Hallengebäuden mit Deckenhöhen über 4 Metern funktioniert das Prinzip der Wärmepumpe oft nicht zufriedenstellend. Zudem verlieren Sie die Flexibilität, die Heizung entsprechend dem tatsächlichen Wärmebedarf zu steuern. Hydraulische Wärmepumpen-Systeme sind aufgrund ihrer Trägheit und der zusätzlichen Hilfsenergie bei den dynamischen Anforderungen von Industrie- und Gewerbebetrieben nicht optimal.
Wenn Sie Ihre Heizung optimieren möchten, um den CO₂-Ausstoß und die Heizkosten zu senken, ist es ratsam, sich von Experten für energieeffiziente Hallenbeheizung beraten zu lassen.
Wir sind gerne für Sie da!