Mitten im historischen Herzen Berlins, umgeben von der Humboldt-Universität, dem Auswärtigen Amt und dem entstehenden Humboldt Forum, entstand mit der Barenboim-Said Akademie ein einzigartiges Kulturprojekt. 🎻🏛️
Die 2012 von Stardirigent Daniel Barenboim gegründete Musikhochschule vereint Musik, Wissenschaft, Innovation und Geschichte an einem Ort von besonderer Strahlkraft.
Das Projekt:
Durch die behutsame Umnutzung eines denkmalgeschützten Magazingebäudes der Staatsoper unter den Linden entstand nach zweijährigen Sanierungsarbeiten mit einem Investitionsvolumen von rund 35 Millionen Euro ein architektonisches und kulturelles Juwel in Berlin-Mitte.
Die Akademie bietet Musikstudierenden aus dem Nahen Osten eine neue Heimat – einen Ort der Begegnung, des Lernens und der musikalischen Entfaltung.
Das Herzstück der Akademie ist der Pierre Boulez Saal – ein akustisches und architektonisches Meisterwerk. Als öffentliches Gesicht der Barenboim-Said Akademie ist er viel mehr als ein Konzertsaal: Er ist ein Raum der Begegnung, Inspiration und musikalischen Entwicklung.
Der elliptische Saal, entworfen von Stararchitekt Frank Gehry, symbolisiert Offenheit und Dialog. In dieser einzigartigen Umgebung treten junge Musikerinnen Seite an Seite mit international renommierten Künstlerinnen auf und prägen damit einen neuen kulturellen Ort in der Musikmetropole Berlin.
2.200 Kubikmeter Beton, 700 Tonnen Stahl und zahllose Stunden Arbeit gaben den alten Mauern neues Leben – ergänzt um modernste sicherheitstechnische Anlagen sowie über 70 ZIP-Anlagen und Kettenzugrollos von Brichta, die für Sicherheit, Vollverdunkelung und effektiven Blendschutz sorgen.
Fazit:
Die Barenboim-Said Akademie ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie Bildung, Kunst und internationale Verständigung in einem architektonisch anspruchsvollen Rahmen zusammenkommen. Sie schafft Räume – im wörtlichen wie im übertragenen Sinne – für eine neue, grenzüberschreitende Musiktradition mitten in Berlin.