1 Information
vor 1 Jahr

💪 Deutsches Museum statisch verstärkt

Tragfähigkeit erhöhen, Bauteilgeometrie erhalten.

Im Rahmen der Modernisierung des Deutschen Museums in München erfolgte eine Nachberechnung der Bestandsstatik von 1910. Diese ergab die Notwendigkeit, das Tragwerk statisch zu verstärken, um heutige normative Anforderungen an die Tragfähigkeit zu erfüllen.

Bei dem historischen Bauwerk handelt es sich um einen Skelettbau aus bewehrtem Beton. Es gibt keine tragenden Wände. Das Tragwerk besteht aus Decken, Unterzügen und Stützen.

Die Verstärkung der Unterzüge erfolgte durch Biegezugbewehrung aus carbonfaserverstärkten Kunststofflamellen (CFK) mit unserem System StoConcrete Carbon Plate. Als Querkraftbewehrung kam das System StoConcrete Steel Plate mit verklebten Stahllaschen zum Einsatz. Sie ermöglichen eine statische Verstärkung, die sich an die bestehende schlanke Architektur anpasst.

Bautafel:

Deutsches Museum, München, DE

Bauherr: Deutsches Museum AöR, München

Planer: ARGE Planungsgruppe Bachmann GmbH (PBG) mit henke rapolder frühe Ingenieurgesellschaft mbH, München (seit 2013)

Verarbeiter: Klempt & Geotec GmbH, Neufinsing

StoCretec-Kompetenzen:

Tragwerksverstärkung mit StoConcrete Carbon Plate und StoConcrete Steel Plate

Betoninstandsetzung mit StoConcrete Repair Prime TG 203, StoConcrete Repair Prime TS 100 und StoConcrete Repair Prime SM

🟥 Zum ausführlichen Objektreport

🟥 Mehr zu Tragwerksverstärkung mit Carbonfasern

🟥 Weitere Animationen sowie Shorts zur Tragwerksverstärkung finden sie auf unserem Youtube-Kanal.

2 Beratung
Kontakt aufnehmen
StoCretec GmbH Wir beraten Sie gerne
Weitere Spots von StoCretec GmbH Weitere anzeigen
Weitere Spots aus dem Themengebiet Bewehrungs- und Betonsysteme Weitere anzeigen
Registrieren Sie sich kostenlos Ihre Nutzer-Vorteile:
Jetzt starten
Login vorhanden? Jetzt anmelden