Geplant durch Ott Architekten BDA, Laichingen:
„Gründliche Planung im Detail sowie die qualitätvolle Arbeit leidenschaftlicher Handwerker waren nötig, um dieses spezielle Gebäude wieder auf Stand zu bringen und ihm eine würdevolle Ausstrahlung zu verleihen.“
Dass diese Herausforderung mehr als gelungen ist, beweist die Auszeichnung der Architektenkammer Baden-Württemberg für „Beispielhaftes Bauen“:
„Die Stimmung des Raumes ist geprägt von Gegensätzen: einer lichten Helligkeit und Offenheit zum Himmel hin und den schützenden, Halt gebenden schweren Wänden. In der Nacht leuchtet das Gebäude wie eine große Laterne in den Friedhof und die weitere Umgebung hinein.“
Das nach oben geschwungene Dach in seiner prägnanten Ausdruckskraft scheint über dem Raum zu schweben und verstärkt den Eindruck von Leichtigkeit und Verbundenheit; durch den Umbau wurde eine Nische für den Chor geschaffen und ein neuer Zugang mit Rückzugsraum für Pfarrer und Pfarrerinnen.
In filigrane Halterungen gefasste HAHN S9 Einfachglas-Lamellen sorgen für eine Frischluftzufuhr ohne mit störenden Rahmenelementen den freien Blick gen Himmel zu unterbrechen. Zugleich unterstützen sie den größtmöglichen Lichteinfall in den sakralen Raum und auf das an der Rückwand aufgebrachte Blattgold-Kunstwerk, welches das Licht dadurch in unterschiedlichsten Nuancen reflektiert und einen symbolischen Akzent setzt, der dem Raum eine Dimension von kontemplativer Stille hinzufügt.
Fotografien durch Harald Marka, Ulm www.harald-marka.de
Weiterführende Informationen: