Um das beste Ergebnis mit RenoDeco Wandverkleidungsplatten zu erzielen, ist eine optimale Vorbereitung sowie Verarbeitung notwendig. Neben der Grundausstattung wie einem scharfen Cutter-Messer, einem Zollstock, einer Wasserwaage und Ähnlichem wird für die Verarbeitung der 3 mm starken Aluminium-Verbundplatten noch ein Zahnspachtel, Schleifpapier, eine Halbrund- und Rundfeile, eine Handbügel-, Handkreis-, Stich- und Lochsäge sowie verschiedene Bohrer benötigt.
1️⃣ Im ersten Schritt sollten dann alle Vorarbeiten am Untergrund vorgenommen und die Baumaße ermittelt werden. Folgende Fragen können bei der Vorarbeit behilflich sein:
❓ Befinden Sich alle Wände im Lot?
❓ Sind alle Wände tragfähig, trocken, schmutz- und fettfrei? 👉 Bei einem vorhandenen Fliesenspiegel muss vorab eine Reinigung und Grundierung erfolgen.
❓ Sind alle Wände gegen das Eindringen von Wasser geschützt? 👉 Der Einsatz von Abdichtungsmaterialien nach DIN 18534 kann notwendig sein. Wir empfehlen hierbei die Nutzung unseres Abdichtungssets.
2️⃣ Der nächste Arbeitsschritt widmet sich dem Zuschnitt von RenoDeco Dekorplatten.
❗ Beachten Sie die Dehnungsfuge zwischen Dekorplatte und Duschwanne, Decke und Seitenwänden von mindestens 2 mm.
❗ Bei Aussparungen die Größe oder den Durchmesser so wählen, dass ein Kontakt mit durchgeführten Gegenständen sicher vermieden wird.
❗ Tragen Sie die ermittelten Zuschnittmaße mit einem nonpermanenten Folienstift auf die Vorderseite der Dekorplatte auf.
❗ Beachten Sie die unterschiedlichen Plattenmaße sowie den Einsatz von Profilen und Ecken je nach Einbausituation.
Im Anschluss an diese Vorarbeiten können unsere RenoDeco Dekorplatten mit Sägen und Bohrern in die gewünschten Maße gebracht werden.
In unserem nächsten Beiträgen zeigen wir nützliche Tipps zur Montage von RenoDeco. Für alle, die nicht warten können, empfehlen wir unser hilfreiches Montagevideo: https://s.hsk.de/RenoDeco-Montagevideo-bs