1 Information
vor 1 Tag

Die Geschichte der Photovoltaik – Von der Entdeckung bis zur Energiewende 🌞

Die Wurzeln der Solarenergie reichen weiter zurück, als man denkt: Bereits 1839 entdeckte der Physiker Alexandre Edmond Becquerel den photoelektrischen Effekt – der Grundstein für die heutige Photovoltaik. 💡 In den folgenden Jahrzehnten wurde intensiv geforscht, experimentiert und weiterentwickelt.

Ein Meilenstein folgte 1905, als Albert Einstein die theoretische Grundlage für den lichtelektrischen Effekt lieferte – für diese Arbeit erhielt er später den Nobelpreis. 🧠⚡ 1916 entwickelte Jan Czochralski das Kristallziehverfahren, das bis heute bei der Herstellung monokristalliner Siliziumzellen eingesetzt wird.

Der Durchbruch kam 1954: Chapin, Fuller und Pearson präsentierten bei den Bell Labs die erste funktionierende Silizium-Solarzelle. Ab den 1970er Jahren setzte die industrielle Fertigung ein, polykristalline Zellen wurden entwickelt, die Effizienz stieg und die Technologie wurde massentauglich.

Heute ist Photovoltaik unverzichtbarer Bestandteil der Energiewende und bietet Bauprofis innovative Möglichkeiten, Gebäude nachhaltig und zukunftsfähig zu gestalten – z. B. mit vandeSun PV Dachschindeln oder Fassadenelementen. 🌍🏠

Erfahren Sie mehr über vandeSun 🌍

2 Beratung
Kontakt aufnehmen
vandeSun UG Wir beraten Sie gerne
Weitere Spots von vandeSun UG Weitere anzeigen
Weitere Spots aus dem Themengebiet Dach und Fassade Weitere anzeigen
Registrieren Sie sich kostenlos Ihre Nutzer-Vorteile:
Jetzt starten
Login vorhanden? Jetzt anmelden