Durchdachte Sanitärtechnik von SCHELL ist Bestandteil des ganzheitlichen gebäudetechnischen Konzepts und erfüllt in der modernen Multifunktions-Sporthalle höchste hygienische und funktionale Ansprüche.
Herausforderung
Die neue Dreifeldporthalle sollte auch hinsichtlich Sanitärtechnik „topfit“ sein und durch Einsatz innovativer Produkte höchste Ansprüche an Funktionalität, Trinkwasser- und Nutzerhygiene erfüllen. Zudem sollten die sanitärtechnischen Anlagen betriebliche Abläufe in der Sporthalle optimieren: Die Gebäudebetreiber legten besonderen Wert auf eine Lösung, die sie bei Dokumentation und Nachweis des bestimmungsgemäßen Betriebs der Trinkwasseranlage unterstützt und Ihnen die Arbeit erleichtert.
Lösung
Um den Erhalt der Trinkwasserhygiene auch in Zeiten geringer Auslastung oder sogar Nicht-Nutzung, beispielsweise in Ferienzeiten, zu unterstützen, entschieden sich die Verantwortlichen für die Installation des SCHELL Wassermanagement-Systems SWS. Mithilfe dieser zukunftsweisenden Technologie lassen sich Entnahmestellen von Trinkwasser-Installationen – hier in den Duschen und Waschbereichen der Sporthalle – einfach und flexibel vernetzen. Durch individuelle, automatisierte Stagnationsspülungen wird der gesundheitsgefährdenden Vermehrung von Bakterien in den Leitungen effektiv vorgebeugt. Das ist nicht nur weitaus zeitsparender und effizienter als manuelles Spülen, sondern unterstützt die Gebäudebetreiber auch in ihrer Pflicht zum Nachweis des bestimmungsgemäßen Betriebs der Trinkwasseranlagen. Die digitale Dokumentation ist nicht manipulierbar und somit absolut zuverlässig. Sie erfolgt systemseitig und muss nicht händisch nachgehalten werden, was zu Arbeitserleichterung führt. Zugleich sorgen berührungslose Waschtisch-Armaturen und berührungsarme Duscharmaturen mit automatischem Wasserstopp für hohe Nutzerhygiene, Komfort und ressourcensparenden Betrieb.
Alle Details zum Nachlesen: https://www.schell.eu/de-de/referenzen/dreifeldsporthalle-erbach/