Die Baubranche in Deutschland hat in den letzten Jahren mit Herausforderungen zu kämpfen. Laut einer neuen Analyse des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) wird 2024 noch ein Rückgang von fast 4 % erwartet, und 2025 folgt ein weiterer Rückgang von knapp 1 %. Doch es gibt Hoffnung: Ab 2026 wird ein Wachstum des preisbereinigten Bauvolumens um 2 % prognostiziert. 🌱
Dieser positive Ausblick basiert auf gesunkenen Zinsen und einer stabileren Konjunktur ab der Mitte des Jahres. 📉 Die Stabilisierung des Arbeitsmarktes und ein positives Zinsumfeld könnten Haushalte zu neuen Investitionen in Neubauprojekte motivieren. Besonders im Tiefbau wird ein starkes Wachstum erwartet, da große Infrastrukturprojekte, wie Energiewende und Breitbandausbau, trotz Krise vorangetrieben werden. ⚡
Jedoch bleibt der Abstand zum Spitzenwert von 2021 bestehen, und die Lücke im Wohnungsneubau ist weiterhin groß. DIW fordert daher ein Sofortprogramm für den sozialen Wohnungsbau, um die anhaltende Krise zu lindern. 🏠