Absturzsicherungen bei Fenstern und Geländern
Ob auf der Baustelle, im Planungsbüro oder bei der Abnahme:
Die fachgerechte Absturzsicherung an Fenstern, Geländern und Brüstungen ist kein optionales Detail, sondern eine zwingende Anforderung gemäß geltenden Normen und Regelwerken.
Wer hier unsauber plant oder montiert, riskiert gravierende technische Mängel, Abnahmeverweigerungen und letztlich die Sicherheit von Personen.
Im Bereich der Fensterbefestigungen gewinnen absturzsichernde Fensterelemente eine immer größere Bedeutung. Man vergisst allerdings im praktischen Baualltag bzw. bei der Planung der Befestigung eines absturzsichernden Fensterelements allzu oft, dass es sich bei einem solchen Fenster, sowohl bei einer entsprechenden (Fest-) Verglasung als auch beim Einsatz eines „Fenstergeländers“, baurechtlich nicht mehr nur um ein „einfaches“ Lochfenster, sondern um eine bauliche Sicherung gegen einen Absturz handelt. Eine solche Sicherung muss vor der Montage entsprechend geplant und bemessen werden!
Damit stellt die Planung und Montage dieser Fenster eine nicht zu unterschätzende Aufgabe für Architekten (Planung), Fensterbauer (Herstellung geeigneter Fensterelemente), Bauingenieure (statische Berechnung) und Fenstermonteure (fachgerechter Einbau) dar.
Lesen Sie den Fachartikel zu diesem Thema HIER: https://www.zillmer-seminare.de/Fenstermontage-Absturzsichernde-Fenster-Befestigung-aktuelle-Standards