Wir freuen uns Version 2.0 der Zusatzplatine mit Feuchtesensor für unsere Balzer EC-Einrohrlüfter vorstellen zu dürfen!
Was ist neu?
Software: Die Software der Platine wurde überarbeitet und ist perfekt auf die aktuellste Firmware-Version der EC-Lüfter abgestimmt.
Einstellbare Luftmenge: Beim Start des Lüfters werden die eingestellten Luftmengen ausgelesen und in die Platine übernommen. Erkennt der Feuchtesensor ein Feuchte-Event, läuft der Lüfter mit der am Motor eingestellten Luftmenge. Zukünftig sind also auch andere Volumenströme als 60 m³/h möglich.
Was bleibt gleich?
Funktionsweise: Bei der Funktion setzen wir nach wie vor auf die von uns spezifizierte und seit Jahren bewährte Mittelwertbildung. So passt sich der Schwellwert automatisch an die jeweilige Region, Jahreszeit und aktuelle Wetterbedingungen an.
Installation: Die Sollbruchstelle im Filterträger wird ausgebrochen und der Feuchtesensor dort eingesteckt. Anschließend wird das Kabel im Elektronikfach des Lüfters angesteckt.
Einziger Unterschied: die Zusatzplatine sitzt nun direkt am Feuchtesensor und wird nicht mehr im Elektronikfach platziert. Ein Schutzlack schützt diese vor Feuchtigkeit.
Bei Fragen oder für weitere Informationen stehen Ihnen unsere Experten jederzeit gerne zur Verfügung!