Das Feuerwehrhaus Dornstadt ist auch im regulären Betrieb oftmals ungleichmäßig ausgelastet. Das ist eine große Herausforderung für den Erhalt der Trinkwasserhygiene. Der Neubau sollte deshalb von Anfang an so gestaltet und ausgestattet werden, dass die Schwankungen nicht zu Problemen bei der Wassergüte führen.
Die Lösung: Der Einsatz des Wassermanagement-Systems SWS im Neubau sorgt dafür, dass der bestimmungsgemäße Betrieb bei geringerer Auslastung durch automatisierte Stagnationsspülungen über Armaturengruppen hinweg simuliert werden kann. Die verbauten elektronischen SCHELL Armaturen können dank SWS dafür zentral programmiert, betrieben und überwacht werden. Die erfolgten Stagnationsspülungen werden als Nachweis für den Betreiber über SWS aufgezeichnet.
https://www.schell.eu/de-de/referenzen/feuerwehrhaus-dornstadt/