1 Information
vor 1 Jahr

Forschungs- und Entwicklungszentrum Amazon.com in Tübingen: „Spitzenforschung aus dem Ländle“

Amazon: Online-Shopping, Kartons mit amazon-smile, 237 Millionen Produkte alleine in Deutschland, 1.5 Millionen Mitarbeiter weltweit, 514 Milliarden US-Dollar Jahresumsatz im Jahr 2022.

Was viele nicht wissen: Amazon kann mehr, als uns mit einem Klick eine Reihe an möglichen passenden Geburtstagsgeschenken für Opa Günthers 70. Geburtstag vorzuschlagen und diese am nächsten Tag zu liefern:

„Cyber Valley“ nennt sich ein Cluster von Forschungseinrichtungen in der Region Stuttgart-Tübingen, die auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz tätig sind – wobei Amazon diese vor sieben Jahren mitbegründet hat. Als Teil des Netzwerks hat Amazon in den vergangenen Jahren ein durch Bodamer Faber Architekten geplantes Forschungs- und Entwicklungszentrum nahe des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme erbauen lassen, das Ende 2022 eröffnet wurde und das seitdem in den Kernbereichen Kausalitätslernen und Computer Vision im Bereich Künstliche Intelligenz Hand in Hand mit der Max-Planck-Gesellschaft forscht.

Das Gebäude dient dank seiner zentralen Lage innerhalb des Areals durch ein öffentlich zugängliches Café und Veranstaltungsbereich zusätzlich als Treffpunkt zum Ideenaustausch für Forschungsteams aus umliegenden und eigenen Gruppen. Auf dem Gebäude befindet sich ein Dachgarten mit Photovoltaikanlage; am Gebäude darüber hinaus Ladestationen für E-Bikes und eine Wärmerückgewinnungsanlage.

Besonderes Augenmerk im Planungs- und Bauprozess wurde auf ökologische Aspekte, langlebige Materialien und hohe Energieeffizienz gelegt: Wünsche und Vorgaben wie gemacht für unsere HAHN Lamellen System Tairmo. In der Bogenfassade des Erdgeschosses befinden sie sich umlaufend in unterschiedlichen Bereichen des Gebäudes. Mit 3-fach-Isoliverglasung, thermisch getrennten Profilen und innerhalb der Profile verbauten Dämmkernen verbessern sie durch regelmäßige, automatisierte Steuerung die Luftqualität. Motorische, leise laufende Antriebe lassen die Lamellen stufenlos auf jeden Öffnungswinkel einstellen.

Montiert durch Fensterbau Stocker in die geschwungene Glas- und Holzfassade mit Blick auf die Schwäbische Alb wird geforscht, durchdacht und entwickelt:

Virtuelle Anprobe, Kausalität, Fairnessforschung, Objektzentriertes Lernen und die Umgebungswahrnehmung stehen als fünf Unterbereiche der Grundlagenforschung im Forschungs- und Entwicklungszentrum im Fokus.

Dass frische Luft einen positiven Einfluss auf unsere Konzentration und Leistungsfähigkeit hat, wurde bereits in zahlreichen Studien nachgewiesen – so dürfen wir unseren ganz kleinen, ganz leisen und ganz unauffälligen Beitrag im Hintergrund leisten

Fotografien: Roland Halbe

Weiterlesen? Hier:

https://bodamer-faber.net/.../wettbewerbe/amazon-tuebingen/

https://www.aboutamazon.de/tuebingen

https://cyber-valley.de/

www.hahn-lamellenfenster.de

2 Beratung
Beratung jetzt starten
Melanie Schüssler Vertrieb
Weitere Spots von HAHN Lamellenfenster GmbH Weitere anzeigen
Weitere Spots aus dem Themengebiet Dach und Fassade Weitere anzeigen
Registrieren Sie sich kostenlos Ihre Nutzer-Vorteile:
Jetzt starten
Login vorhanden? Jetzt anmelden