Verdeckt liegende Türbänder geben den Trend vor. Die Beschlagtechnik soll von außen möglichst unsichtbar sein, und zwar auch dann, wenn die Ansprüche an die Funktion steigen. So wie bei komplexen Objekttüren: über den Standard hinaus kommen hier großflächige Türblätter, automatische Antriebe sowie Sicherheitsaspekte bei Flucht, Brand und Rauch ins Spiel. Dementsprechend vergrößert sich die Bandbreite an Türgewichten. Moderne Türbänder stellen sich auf diese Vielfalt an Tragfähigkeiten ein.
BaSys entwickelte mit der „PIVOTA® DX“-Produktfamilie ein Komplettprogramm aus verdeckt liegenden Bändern. Mit Tragfähigkeiten von 40 bis zu 350 kg pro Paar deckt es das gesamte Türenspektrum von der einfachen Wohnungstür bis hin zur hochkomplexen Objekttür ab. Dabei spielen nicht nur die reinen Flügelgewichte eine Rolle, sondern auch überdimensionale Abmessungen, auflastendes Zubehör, wie Türschließer und -antriebe, sowie die zuverlässige Dauerfunktion, die sich daran misst, dass sich die Flügel nicht absenken.
Grundlage für die Umsetzung einer verdeckt liegenden Bandfamilie für alle Türengewichte bildet die Materialwahl. BaSys baut ausschließlich auf Stahl, Edelstahl und Aluminium und setzt diese Werkstoffe je nach Anforderung an die Tragfähigkeit ausgewogen im Rahmen der Hybridtechnologie ein: Je höher das Gewicht der Tür, umso mehr Stahlkomponenten kommen zum Einsatz.
Mit dem „PIVOTA® DXE 100 3-D“ steht ein massives Edelstahl-Türband für Tragfähigkeiten bis 120 kg zur Wahl. Das „PIVOTA® DXS 300 3-D“ schließlich gilt als Schwerlastenträger innerhalb der Produktfamilie: Es weist eine Tragfähigkeit von 350 kg pro Paar auf und besteht ausschließlich aus Stahl. Dadurch erreicht das Band die Einbruchhemmung der Widerstandsklasse RC4. Mit zunehmendem Stahlanteil empfehlen sich die Bänder darüber hinaus für den Rauch- und Brandschutz.
Gleich zweifach profitieren Türenhersteller, wenn sie „PIVOTA® DX“-Türbänder verwenden: Dank der Hybridtechnologie deckt jedes „PIVOTA® DX“-Modell eine andere Tragfähigkeit ab, aber alle Modelle einer Gruppe weisen die gleichen Abmessungen auf und basieren auf nur einem einzigen Fräsmuster – ein Detail, das laut Herstellerangabe einzigartig am Markt ist.
Herzstück der „PIVOTA® DX“-Bandserie ist das exklusiv von BaSys entwickelte und patentierte Konstruktionsprinzip. Ein symmetrisches Vier-Arm-Gelenk leitet die Kräfte des Türflügels gleichmäßig in die Zarge. Es ist mit Kolben, die das Gelenk transversal lagern, mit den Bandkörpern verbunden. Sie lenken die auftretenden Kräfte beim Öffnen und Schließen kreisförmig in alle Richtungen. Dieses Prinzip verleiht den Türen eine leichtgängige Mechanik. Es nimmt die Flügelgewichte zuverlässig auf und sorgt in Verbindung mit dem verwendeten massiven Material – selbst bei extremen Gewichten und häufiger Nutzung – für eine hohe Stabilität. Die wartungsfreie Dauerfunktion sowohl beim Tragen des Türgewichtes als auch beim reibungslosen Öffnen und Schließen belegen entsprechende CE-Zertifikate.
https://www.youtube.com/playlist?list=PLb0RXK_KVlDCjSVtofv4PWH5Zep_2wyzE
Foto 1: Daniel Vieser Architekturfotografie, Karlsruhe
Foto 3: Alles verdeckt liegende Türbänder der „PIVOTA® DX“-Produktfamilie: Die Bänder in einer Reihe haben jeweils gleiche Abmessungen und repräsentieren fräsgleiche Modelle. Und doch decken sie – dank der Materialhybridtechnologie – ganz unterschiedliche Tragfähigkeiten ab.
Foto 4: Das „PIVOTA® DXS 300 3-D“ weist eine Tragfähigkeit von 350 Kilogramm pro Paar auf und besteht ausschließlich aus Stahl. Dadurch erreicht das Band die Einbruchhemmung der Widerstandsklasse RC4. Das Bild zeigt das Band nach bestandener Einbruchprüfung. Foto: Huber Form Schreinerei GmbH, Triftern-Neukirchen