🌞Das System zeichnet sich durch seinen innovativen Aufbau aus, der zwei überlagerte Containerrahmen umfasst. Die Außenwände werden durch cityLam-Lamellen gebildet, die in Reihen zu fünf angeordnet sind und als feststehende Pflanzwannen fungieren. Die obere Ebene des Containers ist mit einer durchgehenden Dachbegrünung ausgestattet, die ästhetischen Mehrwert bietet und zudem zur Verbesserung des Mikroklimas beiträgt. Zwei Photovoltaikmodule erzeugen den benötigten Strom für die Bewässerungspumpe.
😎Im Inneren des oberen Containers befinden sich zwei Flachzysternen, die als Wasserspeicher dienen. Außerdem sind hier der Steuerungskasten und die Wasserpumpe untergebracht. Der untere Container dient als Warte-, Aufenthalts- oder Begegnungsort. Dieser bietet ausreichend Platz für Bänke und kann mit Ladestationen für Mobiltelefone oder ähnliche Geräte ausgestattet werden. Der Zugang ist barrierefrei gestaltet und erfolgt über eine Rollstuhlrampe, um die Nutzung durch alle Personen zu gewährleisten.
✅Das gesamte System ist transportabel und kann problemlos auf ebenem Untergrund ohne Vorbereitungen aufgestellt werden. Eine Verankerung im Boden ist nicht erforderlich, was die Flexibilität des Aufbaus erhöht.
💧Die Lamellen sind so konzipiert, dass sie eine nach außen geneigte Position aufweisen und teilweise aus den Containerwänden herausragen. Diese Konstruktion ermöglicht eine natürliche Bewässerung durch Luftfeuchtigkeit und Regen. In den Lamellen verläuft ein geschlängelter Schlauch mit Düsen, der eine gezielte Tröpfchenbewässerung direkt an die Wurzeln der Pflanzen ermöglicht.
🍀Das gesamte System verbindet funktionale Elemente mit nachhaltigen Praktiken, um eine grüne Oase in urbanen Räumen zu schaffen. Es fördert die Biodiversität, bietet einen angenehmen Raum für die Gemeinschaft und steigert die Lebensqualität im städtischen Umfeld.
👉🏻Weitere Informationen zur Stadtbegrünung finden Sie hier: https://www.eurolam.de/citylam/