👉"Denn der Gummiabrieb von Kletterschuhen ist vergleichbar mit dem Gummiabrieb von Autoreifen"
Studie der Universität Wien: "Es gibt einfache Tipps, damit die Luft in Kletterhallen besser wird: Lüften und regelmäßig reinigen"
Liebe Kletterzentren-Betreibende... wir hätten da eine Idee zur Verbesserung der Raumluftqualität😁 - wie wäre es mit weiteren HAHN Lamellenfenstern zur Belüftung, wie z.B. hier im DAV Kletter- und Boulderzentrum München oder im Kletterzentrum Schweinfurt? Je intelligenter die Planung und Anordnung der Lamellen in der Fassade, desto schneller erfolgt der Luftaustausch im Raum.
Der Abrieb der Kletterschuhe gemeinsam mit der schweißtreibenden Sportart als solche, Magnesiumstaub in der Luft und viele Nutzer sorgen offenbar für nochmals erhöhten Lüftungsbedarf gegenüber "normaler" Sporthallen - und auch hier ist die Empfehlung gemäß DGUV wie folgt: „In Sporthallen, Geräteturnhallen, Turnmehrzweckhallen und Zusatzsporträumen sind 60 m³/h je Person und Halle anzusetzen. Für Konditions- und Krafttrainings- Kampfsport und Umkleideräume ist mindestens ein sechsfacher Luftwechsel pro Stunde erforderlich.“
Weitere Informationen zu unseren Projekten finden Sie auch auf https://www.facebook.com/HAHNLamellenfenster