1 Information
vor 1 Woche

Glas-Faltwände für offene Wohnkonzepte

Am Rande des Naturschutzgebietes Veluwe in den Niederlanden liegt inmitten von Wäldern ein ehemaliger Militärstützpunkt, der im zweiten Weltkrieg den deutschen Besatzern als Fliegerhorst diente. Die Gebäude wurden als Bauernhäuser getarnt, um einer Entdeckung aus der Luft zu entgehen. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurden die noch existierenden Bauwerke in die niederländische Liste der Nationaldenkmäler übernommen und erlebten dank der umsichtigen Herangehensweise des renommierten Architekturbüros MVRDV aus Rotterdam eine Transformation in eine Wohn- und Kulturenklave inmitten eines Naturschutzgebietes.

Direkt am Eingang des weitläufigen Geländes stehen drei Gebäudeblöcke, in denen jeweils sieben großzügige Stadthäuser untergebracht sind. Alle Stadthäuser verfügen über eine "schwebende" Terrasse und sind zum umliegenden Gelände nur minimal abgegrenzt. Dieser fließende Übergang und die Glas-Faltwände, die in jedem Stadthaus verbaut sind, machen die Tatsache, an einem Ort mit großer historischer Bedeutung zu wohnen, geradezu greifbar. Die raumhohen Glas-Faltwände können ganz oder teilweise geöffnet werden und unterstreichen auf die bestmögliche Weise die Verbindung des Wohnraums zum umliegenden Gelände.

Fotos: Daria Scagliola

Mehr zu diesem geschichtsträchtigen Projekt finden Sie hier:

https://solarlux.com/de-de/inspirationen/reportagen/glas-faltwand-buitenplaats.html

Alles zu den Glas-Faltwänden von Solarlux finden Sie hier:

https://solarlux.com/de-de/produkte/glas-faltwand-fuer-planer.html

Video

2 Beratung
Beratung jetzt starten
Sören Walkenhorst Architektenberatung und Objektvertrieb
Weitere Spots von Solarlux GmbH Weitere anzeigen
Weitere Spots aus dem Themengebiet Dach und Fassade Weitere anzeigen
Registrieren Sie sich kostenlos Ihre Nutzer-Vorteile:
Jetzt starten
Login vorhanden? Jetzt anmelden