Diesen Sommer gab es einen neuen Europa-Rekord. In Azzana Decimo (bei Venedig) wurde das bislang größte Hagelkorn gefunden & gemessen: 19 Zentimeter. Zum Glück ist das bisher die absolute Ausnahme.
Starke Gewitter kommen aktuell immer häufiger vor. Hin und wieder prasseln dann auch Hagelkörner vom Himmel. Der Eindruck, dass alles extremer wird, trügt leider nicht. Der Hagel wird – sehr wahrscheinlich – immer mehr.
Niederschlag aus gefrorenem Wasser wird als Hagel bezeichnet, sobald das einzelne Hagelkorn mindestens fünf Millimeter misst. Hagelkörner zwischen zwei und fünf Zentimetern gelten als "großer Hagel". Ab fünf Zentimetern ist die Formulierung gewöhnlich "sehr großer Hagel".
Was bedeutet das für die künftige Dachgestaltung? Auf jeden Fall sollten sich Bauherren mit dem Thema Hagelwiderstandsklassen auseinandersetzen.
Selbstverständlich beschäftigen wir uns mit dem Thema intensiv und versuchen, die Widerstandsfähigkeit unserer Dachziegel stetig zu verbessern. Das renommierte IBS-Institut bestätigt unsere Mühen. Im Video seht Ihr, wie so ein Test abläuft.
Hagelwiderstandsklassen:
Unsere Ziegel J160, J13v, W6v, Z5, Z10, Walther Stylist® und Tradition 2021 erhielten vom IBS Institut die Hagelwiderstandsklasse 4, die einem Hagelschauer mit bis zu 40 mm großen Hagelkörnern entspricht.
Der Flachdachziegel J11v wurde als 11-formatige Flachdachpfanne aus deutscher Produktion sogar mit dem top-Wert HW5 ausgezeichnet! Besser gibt´s nicht!
Noch mehr Infos könnt Ihr auf unserer Website nachlesen:
https://www.dachziegel.de/hagel/