1 Information
vor 6 Monaten

Heizungsgesetz in der Kritik: Verbraucher verunsichert, Änderungen gefordert 🔧🌱

Die deutsche Heizungsindustrie fordert von der neuen Bundesregierung eine Überarbeitung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG), um es verständlicher und praxistauglicher zu gestalten. Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) bemängelt:

📉 Verzögerungen bei Heizungsmodernisierungen: Verbraucher schieben Entscheidungen auf, teils in Erwartung kommunaler Wärmepläne.

🌀 Gefühl von Zwang: Die komplexen Regelungen führen laut BDH zu Unsicherheiten und bremsen den Umstieg auf klimafreundliche Heizsysteme.

Sinkender Absatz bei Heizungen 🔥

2024 wurden etwa 740.000 Wärmeerzeuger verkauft – ein Rückgang im Vergleich zu den 1,3 Millionen Geräten im Vorjahr, das durch Sonderregelungen geprägt war.

Wärmepumpen: 200.000 Stück verkauft (26 % Anteil, leichte Steigerung für 2025 erwartet).

Erdgasheizungen: Mit 57 % weiterhin der größte Anteil.

Die Bundesregierung hat jedoch ambitionierte Ziele: 500.000 Wärmepumpen jährlich sollen künftig installiert werden.

📊 Fazit: Ohne Änderungen am GEG droht der angestrebte Ausbau klimafreundlicher Heizsysteme zu stagnieren.

2 Beratung
Kontakt aufnehmen
swp software systems GmbH & Co. KG Wir beraten Sie gerne
Weitere Spots von swp software systems GmbH & Co. KG Weitere anzeigen
Weitere Spots aus dem Themengebiet Bausoftware und Digitalisierung Weitere anzeigen
Registrieren Sie sich kostenlos Ihre Nutzer-Vorteile:
Jetzt starten
Login vorhanden? Jetzt anmelden