Denkmalschutz zum einen, Bauschäden zum anderen: In diesem Spannungsfeld war die „KJF Fachklinik Prinzregent Luitpold“ (Baujahr 1912) in Scheidegg zu sanieren. Dazu zählten die Decken der Küche und Speisesäle. Zusätzliche Schwierigkeit: Die Kernsanierung erfolgte bei laufendem Betrieb.
Nach der Maßnahme sollte die Brandschutzanforderung F 90 erfüllt sein. Insgesamt ging es um rund 170 Quadratmeter Gewölbedecke aus unbewehrtem Stampfbeton, der eine geringe Festigkeit aufwies, da er – der Erbauungszeit entsprechend – per Hand verdichtet bzw. gestampft wurde.
Die Lösung war unser Instandsetzungssystem StoConcrete Repair Prime TS 136: Mit dem Trockenspritzbeton StoCrete TS 136 haben wir einen Betonersatz speziell für niedermodulige Untergrundbetone der Altbetonklasse A3. Auch der Brandschutz ist damit leicht erfüllt: Dem System wurden die Feuerwiderstandsklasse F120 (ETK) und die Baustoffklasse A2-s1, d0 bescheinigt.
Bautafel:
Name der Referenz: KJF Fachklinik Prinzregent Luitpold, Deckensanierung, Scheidegg, DE
Bauherrschaft: Katholische Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e. V.
Planung: FG Architekten und Sachverständige GmbH, Sondhofen
Tragwerksplanung: böller bischof Beratende Ingenieure PartGmbB, Lindenberg
Fachhandwerk: Rauer Bau- und Betonsanierungs GmbH, Dietenheim
StoCretec-Kompetenz: Instandsetzungssystem StoConcrete Repair Prime TS 136
🟥 Lesen Sie mehr im ausführlichen Objektreport.
🟥 Mehr über das System StoConcrete Repair Prime TS 136 erfahren.
🟥 Mehr Infos zur Instandsetzung von Altbetonen finden Sie hier.