1 Information
vor 5 Monaten

IG BAU fordert Wohnungsbau-Offensive und Arbeitsrechtsschutz

Die IG BAU hat ihre Forderungen an die kommende Bundestagswahl 2025 formuliert. Robert Feiger, Bundesvorsitzender der Gewerkschaft, fordert eine stärkere Förderung des Wohnungsbaus 🏠, insbesondere durch die Bereitstellung von 50 Milliarden Euro für den Bau von 100.000 Sozialwohnungen durch Bund und Länder. Zudem soll das Renteneintrittsalter nicht erhöht werden 🚫; stattdessen plädiert Feiger für ein „Altersflexi-Geld“ für langjährig Beschäftigte im Baugewerbe 🛠️, die aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen ihre Arbeit nicht mehr oder nicht mehr in Vollzeit ausführen können.

Feiger fordert außerdem ein Bundestariftreuegesetz 📜, das sicherstellt, dass öffentliche Aufträge nur an tarifgebundene Unternehmen vergeben werden, um arbeitsrechtliche Verstöße zu vermeiden, und fordert die Begrenzung von Subunternehmerketten auf maximal zwei Glieder 🔗.

Zuletzt sprach sich die IG BAU gegen den Vorschlag aus, die Rente über den Aktienmarkt 📈 zu finanzieren, und schlägt stattdessen die Einführung einer Bürgerversicherung 💰 vor, in die alle solidarisch einzahlen.

2 Beratung
Kontakt aufnehmen
swp software systems GmbH & Co. KG Wir beraten Sie gerne
Weitere Spots von swp software systems GmbH & Co. KG Weitere anzeigen
Weitere Spots aus dem Themengebiet Bausoftware und Digitalisierung Weitere anzeigen
Registrieren Sie sich kostenlos Ihre Nutzer-Vorteile:
Jetzt starten
Login vorhanden? Jetzt anmelden