Hitzewellen treten immer häufiger auf und führen zu Dürreperioden, Waldbränden und extremen Temperaturen in den Städten. Nach aufeinanderfolgenden Tagen mit hohen Temperaturen sind die Gebäude nicht mehr in der Lage, ihre Wärme abzustrahlen. Nachts spüren wir die Hitze in den Straßen, da Hitzeinseln entstehen.
Der Aufbau von Gründächern auf unseren Gebäuden könnte eine Antwort auf dieses Problem sein. Begrünte Dächer kühlen die Luft um etwa 1,5 °C ab und verringern so den Hitzeeinfluss. Außerdem verbessern Gründächer das Aussehen von Gebäuden, reinigen die Luft und fördern die Artenvielfalt. Die Nahrungsmittelproduktion wird möglich. Selbst in kleinem Maßstab hilft jedes bisschen.