1 Information
vor 11 Monaten

Kontroverse um Holzenergie: Umweltbundesamt stuft Holz als klimaschädlich ein

Das Umweltbundesamt (UBA) hat überraschend Holzenergie als klimaschädlich eingestuft, was den Weg für eine mögliche CO2-Abgabe ebnen könnte. Diese Entscheidung würde Millionen Haushalte mit Holz- oder Pelletheizungen betreffen, ebenso wie Kaminbesitzer, die durch eine Abgabe höhere Kosten zu erwarten hätten. Bisher galt Holz als klimaneutral, da es beim Wachstum genauso viel CO2 speichert, wie es bei der Verbrennung freisetzt. Die Neubewertung basiert auf Berechnungen, die zeigen, dass pro Tonne verbranntem Holz 1,7 Tonnen CO2 freigesetzt werden. Kritiker befürchten, dass dies die Wärmepumpe als alleinige Heizalternative durchsetzen soll.

Die Entscheidung steht im Widerspruch zur Erneuerbaren-Richtlinie der EU, die Holz als klimaneutrale Energiequelle anerkennt. Auch das deutsche Gebäudeenergiegesetz (GEG) stuft Holz als klimaneutral ein, weshalb die Neubewertung des UBA viele Fragen aufwirft. Holzverbände und Branchenvertreter zeigen sich empört und werfen der Behörde vor, geltende Gesetze zu ignorieren. Sie sehen in dieser Entscheidung eine Belastung für Industrie und Verbraucher und drohen mit rechtlichen Schritten.

Die Bundesregierung hat mittlerweile auf die Kritik reagiert und klargestellt, dass eine CO2-Abgabe auf Holz nicht geplant sei. Das Wirtschaftsministerium betonte, dass es keine solchen Pläne gebe, was die Kritik teilweise entschärfte. Trotzdem bleibt die Frage offen, wie nationale und europäische Energiepolitik in diesem Punkt kohärent gestaltet werden können.

Holz wird aufgrund seiner nachhaltigen Nutzung und der Wiederaufforstung als klimafreundlich angesehen. Die Nutzung von Holzabfällen aus Forstwirtschaft und Holzverarbeitung zur Energieerzeugung trägt zur Reduzierung von Abfall und zur optimalen Ressourcennutzung bei. Zudem stärkt Holz als lokale Energiequelle die Energieversorgungssicherheit und verringert die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen, insbesondere in abgelegenen Regionen. Moderne Technologien haben die Effizienz und Umweltfreundlichkeit der Holzenergie erheblich verbessert, wodurch sie weiterhin eine wichtige Rolle in der Energiewende spielt.

#Energiepolitik #Umweltschutz #Klimaschutz #CO2Abgabe #Nachhaltigkeit #Klimaneutralität #Holzheizung

2 Beratung
Kontakt aufnehmen
swp software systems GmbH & Co. KG Wir beraten Sie gerne
Weitere Spots von swp software systems GmbH & Co. KG Weitere anzeigen
Weitere Spots aus dem Themengebiet Bausoftware und Digitalisierung Weitere anzeigen
Registrieren Sie sich kostenlos Ihre Nutzer-Vorteile:
Jetzt starten
Login vorhanden? Jetzt anmelden