Wofür wird eine Erwärmesonde benötigt?
Mit Hilfe von Erdwärmesonden wird die Erdwärme zum Heizen oder zur Warmwasserbereitung nutzbar gemacht. Die Sonden werden über eine vertikal oder schräg verlaufende Tiefenbohrung bis zu 100 Meter in das Erdreich herabgelassen, um die höheren Temperaturen tieferer Gesteinsschichten zu erreichen.
Die Installation von Erwärmesonden
Die Installation von Erdwärmesonden ist ein aufwändiger und kostspieliger Prozess – dafür arbeiten Erdwärmepumpen sehr effizient.
Voraussetzung für die Installation
Die Arbeiten sind genehmigungspflichtig und müssen mit den Behörden abgeklärt sowie bei diesen angemeldet werden. In einigen Regionen ist es auch verboten, eine Erdwärmebohrung vorzunehmen, in diesen Fällen müssen Sie auf eine Alternative ausweichen, beispielsweise Erdkollektoren. Informieren Sie sich daher vorab, ob die Installation von Erdwärmesonden auf Ihrem Grundstück überhaupt möglich ist.
Unser Partner: Die Erwärmebohrer
Bei der Tiefenbohrung für Erdwärme können Probleme, wie etwa unter Druck stehende Grundwasser-Reservoirs oder aber Bohrrisse aufttreten. Aus diesem Grund ist bei der Planung eine sorgfältige Analyse des Bodens durch eine zertifizierte Bohrfirma – wie etwa unser Partner - die Erdwärmebohrer unerlässlich.