Nachhaltiges Bauen ist wichtiger denn je!
Die temporäre Installation „Living Places Copenhagen“ macht das Konzept für zukünftiges Bauen und Wohnen erlebbar.
Die Gebäude wurden sorgfältig geplant: Design, Materialien und Gebäudetechnik nach Kriterien ausgewählt, die den CO2-Ausstoß reduzieren und die menschliche Gesundheit verbessern.
In Kopenhagen wurde der erste Prototyp von "Living Places" gebaut. Die Ausstellung im ehemaligen Industrieviertel Jernbanebyen wurde am Earth Day diesen Jahres, offiziell eröffnet.
Sie umfasst fünf offene Pavillons und zwei fertige, voll funktionsfähige und ausgestattete Häuser – alles Prototypen, die mit verschiedenen Themen nachhaltiger Baukultur bespielt werden.
👉Entworfen und realisiert gemeinsam mit EFFEKT Architekten, MOE und Enemærke & Petersen. Teil des Programms „Copenhagen in Common“.
Render: Peter Skov / Fotos: Adam Mørk