1 Information
vor 3 Jahren

Lüftung praktisch ohne Platzbedarf - für volle Nutzung der Verkaufs- und Präsentationsfläche

Über die Jahre der Anwendungen hat sich ein Einbaubereich zwischen Krankenhäusern, Schulen, öffentlichen Bauten, Produktionshallen und anderen Gebäuden ganz besonders herauskristallisiert: Die Montage von Lamellenfenstern im Autohaus bietet sich geradezu an, da hierbei die Präsentationsfläche der Fahrzeuge nicht durch Öffnungsflügel beschränkt wird – aber dennoch die Frischluftzufuhr gegeben ist.

Um einen offenen Blick auf die ausgestellten Fahrzeuge zu ermöglichen, sind oftmals große Glasflächen im oder sogar um das ganze Gebäude herum vorgesehen. Die Lamellen sitzen dann meist in den oberen Bereichen, wo sie unauffällig am Tag durch den Kamineffekt die verbrauchte und warme Luft abziehen lassen – und in der Nachtauskühlung als natürliche Klimaanlage funktionieren. Optional erhältliche Insekten- oder Vogelschutzgitter halten dabei ungewollte tierische Besucher fern.

Je nach Budget und Bauart des Gebäudes ist hier der Einsatz aller Lamellenfenstersysteme denkbar – ohne oder mit thermischer Trennung, einfach- bis dreifachverglast, mit in einzelne Rahmen gefassten Lamellen oder in Ganzglasoptik. Oftmals wird die Nutzung der Fenster dann auch in der anliegenden Werkstatt weitergeführt und das Ganze über eine Zentrale mit getrennten Gruppen gesteuert. Die Verlinkung zur Rauchabzugszentrale ist ebenfalls möglich, womit ein Produkt ohne Zusatzkosten direkt zwei notwendige Anforderungen abdecken kann.

Im nachfolgenden Beispiel stellen wir das Autohaus Mercedes-Benz an der Kaiserlei Frankfurt (Mercedes-Benz Frankfurt) kurz etwas genauer vor:

Das mit dem DGNB-Award in Gold ausgezeichnete und von ATP D&R studio geplante Gebäude weist eine zwölf Meter hohe Ausstellungshalle und drei Galerie-Ebenen auf. Südlich an das Verkaufsgebäude dockt eine vollelektronische Werkstatt mit mehr als 5.000 m² Fläche in einem Flachbau an, westlich ein viergeschossiges Bürogebäude. Ein dreigeschossiges Lager- und Logistikgebäude vervollständigt das Gebäudeensemble.

HAHN Lamellen Typ S9-iVt-05 sind in allen Gebäudeteilen eingesetzt und gliedern sich unaufdringlich in die Fassaden ein. Dort wirken sie ganz nebenbei als Lüftungs- sowie NRWG-Fenster. Der leise Motor öffnet und schließt die Fenster innerhalb weniger Sekunden bis zum gewünschten Öffnungswinkel, das Gehäuse ist wie auch die Rahmen des Fensters in Sonderfarbe beschichtet und passt sich an die elegante Architektur an.

Im Verkaufsraum flankieren Sie den Eingangsbereich und sind zur Lüftung an den langen Seiten angebracht. In Büro und Werkstatt befinden sich die Lamellenfenster teils im Treppenhaus, wo sie auch bei vollständiger Öffnung durch die schmalen Flügel und mittig gelagerten Lamellen keinen großen Platzbedarf haben, damit keine Gefahrenquelle für Zusammenstöße darstellen. Zudem stellen die Lamellen eine bauartbedingte und zertifizierte Absturzsicherung dar.

Fotos: https://clausgraubner.de/

Updates gibt es auch jederzeit hier: https://www.facebook.com/HAHNLamellenfenster oder direkt auf www.hahn-lamellenfenster.de

2 Beratung
Beratung jetzt starten
Melanie Schüssler Vertrieb
Weitere Spots von HAHN Lamellenfenster GmbH Weitere anzeigen
Weitere Spots aus dem Themengebiet Dach und Fassade Weitere anzeigen
Registrieren Sie sich kostenlos Ihre Nutzer-Vorteile:
Jetzt starten
Login vorhanden? Jetzt anmelden