In der heutigen Zeit gehören Cyberangriffe unweigerlich zu unserem Alltag. Das Risiko Opfer eines solchen Angriffes zu werden steigt dabei mit jedem Tag. Laut Bitkom Research 2022 waren 84% aller Unternehmen in Deutschland von einer Cyberattacke betroffen. Deshalb schließen immer mehr Unternehmen eine Cyberversicherung ab, welche vor den Auswirkungen eines Cyberangriffs schützt.
Eine Cyberversicherung bietet viele Vorteile. Im Falle einer Cyberattacke übernimmt der Versicherer zum einen anfallende Kosten bei anfallenden Lösegeldzahlungen, rechtlicher Beratung und Verteidigung, der Wiederherstellung verloren gegangener Daten, Schadensersatzansprüchen Dritter u. Ä. Zum anderen bietet sie operative Unterstützung im Bereich des Krisenmanagements, indem sie externe Experten wie spezielle Anwälte, IT-Forensik Analysten oder PR-Experten bereitstellt. Zudem gehört das Abschließen einer Cyberversicherung zur Krisenvorsorge eines Unternehmens, was wiederum das Vertrauen der Kunden stärkt.
Um eine Cyberversicherung abschließen zu können, müssen Unternehmen jedoch nachweisen, dass sie bereits bestimmte Maßnahmen ergreifen, um sich vor Cyberangriffen zu schützen. Typische Anforderungen sind z. B. das Log-in per 2-Faktor-Authentifizierung und ein Virenschutz für das E-Mail-Programm sowie gesicherten Internetzugang. Zusätzlich ist häufig ein stets verschlüsselter Zugriff via VPN auf interne IT-Infrastruktur gefordert. Die Anforderungen können je nach Versicherer jedoch variieren.
Unsere Kunden können sich sicher sein, dass ihre OctoGate Produkte die gängigen Anforderungen für eine Cyberversicherung erfüllen. Manchmal ergeben sich dennoch Fragen und Unklarheiten beim Ausfüllen des Fragebogens. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unser kompetentes Vertriebsteam berät sie gern. Schreiben Sie uns eine E-Mail an vertrieb@octogate.de oder rufen Sie uns an unter 05251 180 40 70.
Weitere Informationen über unsere IT-Sicherheitsprodukte 👉 https://www.schulfirewall.de/