Im schwedischen Malmö wurde ein architektonisches Wahrzeichen aus den 1960er Jahren zu neuem Leben erweckt: das Hochhaus „Kronprinsen“. Einst inspiriert vom Pirelli-Hochhaus in Mailand, einer Ikone der Nachkriegsmoderne, konnte der einzigartige Charakter des Wohngebäudes mit seiner blauen Keramikmosaikfassade bewahrt werden.
Aufgabenstellung des damaligen Eigentümers an das schwedische Architekturbüro FOJAB war, den außergewöhnlichen Charakter des Gebäudes zu erhalten und das Muster der 1,9 Millionen Mosaikfliesen zu optimieren. Hinzu kam, die Mieter*innen während der Bauarbeiten so wenig wie möglich zu beeinträchtigen.
Eine weitere Herausforderung war die Einbindung der Loggien in das gestalterische Gesamtkonzept. Das betrifft einerseits die Erhaltung der visuellen Tiefe und andererseits den notwendigen Wind-, Wetter- und Lärmschutz. Die Lösung: Ganzglas-Schiebe-Dreh-Elemente SL25 von Solarlux! Sie wurden auf die bestehenden Brüstungen aufgesetzt und können flexibel vollständig geöffnet werden.
Jedes Glaselement läuft oben und unten in einer Laufschiene und kann zur Seite geschoben, eingedreht und an der Wand geparkt werden. Die senkrechten Glasränder sind rahmenlos. Ein nur 3 mm breiter Lüftungsspalt sichert den notwendigen Luftwechsel. Und auch die Ansichtsbreiten der Profile, die die Verglasungen oben und unten halten, sind äußerst filigran.
Fotograf: Peter Jørgensen für Solarlux
Weitere Details zum "Kronprinsen" finden Sie hier:
https://solarlux.com/de-de/inspirationen/reportagen/fassadensanierung-kronprinsen.html
Umfangreiche Informationen zu den Balkon- und Fassadenverglasungen von Solarlux finden Sie hier:
https://solarlux.com/de-de/produkte/balkonverglasung.html