Der Masterplan für das ehemalige Industriegebiet Campus Atelier Gardens in Berlin umfasst die Sanierung und die Neuplanung eines sechs Hektar großen Geländes, mit insgesamt fünf ehemaligen Filmstudios und elf Nebengebäuden. Das jüngste Projekt ist die Sanierung des alten Bürogebäudes Haus1 aus dem Jahr 1997, das 2023 zu einem markanten Empfangs- und Bürogebäude umgebaut wurde.
Ein außergewöhnlicher öffentlicher Ort wurde mit der neuen Dachterrasse geschaffen. Sie bietet eine großartige Aussicht, weit über das benachbarte Tempelhofer Feld hinaus auf die Skyline Berlins. Dieser Fernblick wird auch im Inneren der Dachaufstockung bewahrt: Eine fast 13 Meter lange und knapp drei Meter hohe Glasfassade Richtung Norden setzt sich aus sechs großen Schiebefenster-Elementen zusammen.
Die passende Produktauswahl für die Glasfassade war wohl überlegt. Projektleiter Markus Hirschmüller, Partner bei HS Architekten aus Berlin: „Wir hatten den Wunsch, dass man geschlossen so wenig Profil wie möglich sieht und geöffnet alles weg ist.“ Die Entscheidung fiel schlussendlich auf das hochwärmegedämmte Schiebefenster-System cero III von Solarlux. „Die Bauelemente wirken mit ihrer schmalen Profilkonstruktion sehr elegant“, erläutert der Architekt weiter. Das System bietet umlaufende Fensterprofile von nur 34 mm, wodurch Glasanteile bis zu 98 Prozent möglich sind. Dazu ist ihre Bedienung intuitiv und ihre Handhabung trotz einzelner Flügelgewichte von 400 kg leichtgängig.
(Bilder: Schnepp Renou)
Interesse an weiteren Details zu diesem außergewöhnlichen Projekt? Dann klicken Sie hier:
https://solarlux.com/de-de/inspirationen/reportagen/schiebefenster-cero-haus1-atelier-gardens.html
Alles über das hier verbaute Schiebefenster cero von Solarlux erfahren Sie hier:
https://solarlux.com/de-de/produkte/cero-planer.html