Die Mindestlohnkommission empfiehlt eine Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns im Baugewerbe auf 13,90 € (2026) und 14,60 € (2027) 📈 (aktuell 12,82 €). Die Bundesvereinigung Bauwirtschaft (Hauptgeschäftsführer Felix Pakleppa) mahnt, dass die Politik diese Beschlüsse respektieren und sich nicht in die Tarifautonomie einmischen sollte 🙅♂️.
Die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen (BVMB) warnt vor einer Anhebung auf 15 € 💸, da dies Tarifverträge unter Druck setzen und die soziale Partnerschaft schwächen würde. Die Branche setzt auf faire Entlohnung ohne gesetzliche Zwangsmaßnahmen – gerade angesichts des Fachkräftemangels 👷♀️👷.
Kritik gibt es auch an geplanten Tariftreue-Regelungen bei öffentlichen Aufträgen ab 50.000 €, die neue bürokratische Hürden schaffen könnten 📑⚠️.
Fazit: Die Bauwirtschaft fordert einen respektvollen Umgang mit Tarifpartnern und eine stabile Lohnpolitik zur Sicherung von Qualität und Planungssicherheit 🔧🏠.