Das „Haus der bayerischen Geschichte“ in Regensburg verliert sich nicht in Protz und leeren Gesten. Vielmehr harmoniert es mit seiner pittoresken Umgebung – der mittelalterlich geprägten Altstadt. Sie ist seit 2006 Teil des UNESCO-Welterbes.
Beim Betreten des Museums gelangen die Besucher in das großzügige Atrium. In dem gebäudehohen, lichtdurchfluteten Foyer erinnern die hell verputzten Wände mit ihren gerahmten Fensteröffnungen an eine Straßenfassade.
Um eine ruhige Atmosphäre zu schaffen, ist das Museum mit akustisch wirksamen Decken ausgestattet. Das Akustiksystem StoSilent Distance S, das bis zu 200 Quadratmeter fugenlos verlegt werden kann, zeigt dabei seine Variabilität
⏩ Hier mehr Sto Referenzobjekte entdecken
Bautafel:
Haus der Bayerischen Geschichte, Regensburg, DE
Bauherr: Staatliches Bauamt Regensburg, Regensburg, DE
Planung: wörner traxler richter planungsgesellschaft mbh, Frankfurt, DE
Ausführung: Akustik-, Stuck-‐und Trockenbau Sommer GmbH, Kirchdorf, DE; Reiner Pock Malereibetrieb, Langenaltheim, DE
Sto-Kompetenzen: Akustikdeckensystem (StoSilent Distance S) mit unterschiedlichen Schlussbeschichtungen
Fotos: Boris Storz, München, DE