Unser KlimaFassade-System bietet eine optimale Lösung für das Feuchtemanagement im Bauwesen. Bei der openTherm-Dämmplatte wurden eine Vielzahl von Löchern mit einem Durchmesser von 3 – 6 mm eingebracht. Durch diese kann Luftfeuchtigkeit nach außen diffundieren und ein ungehindertes Austrocknen des Untergrunds wird gewährleistet, egal ob es sich um einen Neubau oder eine Sanierung handelt. Mit einem µ-Wert von 7 unterschreitet sie in ihrer Wasserdampfdiffusionsoffenheit sogar den Wert eines porosierten Ziegels.
✅ Die Innenwand spielt eine wichtige Rolle für das Raumklima
Die Innenwände spielen eine entscheidende Rolle für das Raumklima, da wir 90 % unserer Zeit in geschlossenen Räumen verbringen. Daher ist es wichtig, beim Bauen auf die Verwendung von schadstofffreien Baumaterialien zu achten, um eine angenehme Klimaregulierung zu gewährleisten.
✅ Perfektioniertes Feuchtemanagement durch den Baumit KlimaEffekt
Ein gutes mineralisches Innenputzsystem hat ein besonders gutes Sorptionsverhalten und kann Feuchtigkeitsspitzen abpuffern, indem es überschüssige Feuchtigkeit aufnimmt und wieder abgibt. Dadurch bleibt die Luftfeuchtigkeit gleichmäßig und das Raumklima gesund. Bei manchem Nutzerverhalten kann es vorkommen, dass mehr Feuchtigkeit im Wohnraum anfällt, als vom Innenputzsystem wieder abgegeben werden kann. Dies kann in der kälteren Jahreszeit zu Feuchtigkeitswanderungen durch den Mauerquerschnitt führen. Hier hilft eine Regulierung im System.
https://baumit.de/loesungen/waermedaemm-verbundsysteme/klimafassade