Was genau ist LINITHERM PGV T und muss ich bei der Verlegung etwas beachten?
Wenn bauseits eine funktionsfähige Dampfsperre und Luftdichtigkeitsschicht vorhanden ist, können Sie mit LINITHERM PGV T einfach und schnell eine wärmebrückenfreie Dämmung erreichen und eine bereits vorhandene Zwischensparrendämmung verstärken. So sparen Sie die aufwändige Sparrenaufdopplung und die Räume unter dem Dach bleiben sauber und ungestört. Die leichten Elemente sind schnell und wärmebrückenfrei verlegt. Die reißfeste Unterdeckbahn überlappt längs- und schmalseitig ca. 8 cm. Mit dem werkseitig aufgebrachten Dichtband ist die verklebte Unterdeckung gemäß den Fachregeln schnell hergestellt. In Verbindung mit LINITHERM Nageldichtung wird die naht- und perforationsgesicherte Unterdeckung erreicht.
Ab welcher Dachneigung kann LINITHERM PGV T verwendet werden?
Ab einer Dachneigung von 20°.
Für welche Anwendungen sind die Dämmplatten geeignet?
Die Aufsparrendämmung LINITHERM PGV T kann sowohl für die Altbausanierung sowie den Neubau genutzt werden.
Welche Vorteile bietet LINITHERM PGV T im Vergleich zu anderen Produkten?
✅UDB-A ab 20° Dachneigung
✅Beidseitig diffusionsoffene Mineralvlies-Beschichtung
✅Mit reißfester Unterdeckbahn
✅Geeignet als Behelfsdeckung
✅Auf Sparren oder Schalung zu verlegen
Mehr Infos zu LINITHERM PAL N+F finden Sie auf unserer Website, www.Linzmeier.de.
#linzmeier #linzmeierbauelemente #linzmeierbauelementegmbh #linitherm #steildach #wirdämmengesünder #puhartschaum #dämmung #nachhaltigdämmen #qanda #fragenundantworten #pgvt #linitherm