Die Technopark Winterthur AG beheimatet seit 2002 in ihrem Bürokomplex nicht nur Startups, sondern auch einige bereits reifere KMUs, Spinoffs aus der Wissenschaft und Wirtschaft, Kommunikationsdienstleister sowie Netzwerkorganisationen (z.B. das Cluster-Management des Nationalen Thematischen Netzwerkes Carbon Fibres). Momentan belegen 55 Unternehmen mit rund 400 Mitarbeitern ca. 9.000 qm Fläche – in fest vermieteten Büros sowie in der Coworking-Area „Workeria“. Im großzügigen Eventbereich (1.000 qm) finden pro Jahr etwa 60 öffentliche und 120 geschlossene Veranstaltungen statt.
Projektumfang
Ausstattung von knapp 250 Zutrittspunkten an den Haupteingängen, Büros, Besprechungszimmern, Kellerabteilen, Briefkästen und Spinden mit der SALTO Space Systemplattform (Virtuelles Netzwerk, Funkvernetzung, Mobile Access und Online-Vernetzung).
Hauptnutzen für den Anwender
• Wegfall des Wechsels von mechanischen Schließzylindern und damit Senkung von Kosten.
• Mehr Eigenständigkeit bei Änderungen des Zutrittskonzepts, z.B. flexiblere Zuteilung der Räume, Zutritte für Dienstleister besser steuern, Übergabe bei Mieterwechseln erleichtern.
• Höhere Sicherheit durch eine Online-Zutrittskontrolle samt Türüberwachung an den Außentüren samt automatischer Umsetzung von Schließzeiten.
• Vorteile in der Verwaltung durch Mobile Access: Ist bei einem Nutzer mit Smartphone-Access eine Sperrung erforderlich, lässt sich diese mit einem Mausklick umsetzen und ist sofort wirksam.
• Imagegewinn durch Nutzung einer elektronischen Zutrittslösung mit Mobile Access anstatt Technik von gestern mit mechanischem Schließsystem.