1 Information
vor 2 Jahren

Schutz vor Radongase

RADONGAS; man sieht, riecht und schmeckt es nicht. Dennoch ist es sehr gefährlich.

Zerfällt das in allen Böden und Gesteinen in unterschiedlichen Konzentrationen vorhandene Uran und Radium, entsteht Radon. Es breitet sich im Erdboden aus und gelangt an die Erdoberfläche. Radon kommt in deutschen Böden regional in unterschiedlichen Konzentrationen vor.

Radon kann in die Innenräume von Häusern gelangen, wenn Undichtigkeiten bestehen. Das Gas kann sich im Gebäude anreichern und Lungenkrebs verursachen. In den Erd- und Obergeschossen kann Radon recht gut in die Atmosphäre entweichen und ist demnach eher unkritisch. Im Kellergeschoss kann es jedoch oft über längere Zeit nicht verfliegen und bildet somit eine Gefahr für Mensch und Tier.

Mit den ROSS-Lüftungsrohren werden den Radongase sicher nach außen abgeleitet.

Schlechte Gerüche und Feuchte vermeiden. Kellerräume und Souterrain-Appartements können baulich oft nur schwer be- und entlüftet werden. Befindet sich im Keller ein Öltank oder eine Saune, können schlechte Gerüche und Feuchtigkeit nur langsam abgeführt werden. Mit dem Ross-Lüftungsrohr werden Gerüche und Feuchte sicher nach außen abgeführt.

https://www.schulte-todt.de/ross-lueftungsrohre/

Die Ross-Lüftungsrohre sind erhältlich in Grau und Hellgrau, sowie in den Dimensionen DN 125/135, DN 160/170 und DN 200/200. Das Lüftungsrohr lässt sich leicht und schnell montieren und hat ein formschönes Design.

2 Beratung
Kontakt aufnehmen
Schulte & Todt Systemtechnik GmbH & Co. KG Wir beraten Sie gerne
Weitere Spots von Schulte & Todt Systemtechnik GmbH & Co. KG Weitere anzeigen
Weitere Spots aus dem Themengebiet Lüftungssysteme Weitere anzeigen
Registrieren Sie sich kostenlos Ihre Nutzer-Vorteile:
Jetzt starten
Login vorhanden? Jetzt anmelden