1 Information
vor 4 Stunden

Sicherheitseingangslösungen

Sicherheitslücken schließen

Wir sehen einen globalen Trend bei der Änderung der Sicherheitsgesetze. In den USA beispielsweise hat die Heimatschutzbehörde bereits Gesetze verabschiedet, um kritische Infrastrukturen vor erhöhten Risiken zu schützen. Diese Gesetzgebung umfasste Industrien wie Produktion, Energie, Transport und Technologie.

Noch wichtiger ist, dass die Ermittlung und Minderung einer Bedrohung am Einstiegspunkt genauso wichtig ist wie die Verhinderung. Wenn ein Unternehmen es versäumt, angemessene Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, kann es für die daraus resultierenden haftbar gemacht werden.

Die physische Sicherheitseingangslösung

Halten Sie einen Eindringling dort, wo er hingehört - draußen. Wenn ein Eindringling die Einstiegspunkte eines Gebäudes infiltrieren kann, sind alle anderen Sicherheitsmaßnahmen einfach reaktiv. Sicherheitseingänge sind die einzige proaktive Lösung, die das Risiko eines nicht autorisierten Zugangs (einschließlich Tailgaiting und Piggybacking) berücksichtigt. Oft werden diese Sicherheitsverletzungen als gleich angesehen, es gibt jedoch einen signifikanten Unterschied.

Kann die Benutzer-ID Piggybacking und Tailgating verhindern?

Wenn ein Sicherheitseingang errichtet wird, muss der Zutritt zu Bereichen innerhalb eines Gebäudes gesteuert werden, sodass sichergestellt ist, dass nur berechtigte Personen Zutritt erhalten. Unternehmen legen hierzu zunächst Faktoren fest, die für jede Person einzigartig sind, z. B. Fingerabdrücke, vierstellige Codes, Hand- oder Gesichtsgeometrie. Sobald eine digitale Identität erstellt wurde, können die Sicherheitsverantwortlichen den Zutritt eines jeden Benutzers zu Bereichen oder Zonen innerhalb eines Gebäudes bzw. Geländes beliebig steuern.

Selbst ein hochentwickeltes Zutrittssteuerungssystem oder -gerät ist unwirksam, wenn der Eingang nicht richtig gesichert wird. Wenn einem Benutzer gestattet wird, sich an einer Flügeltür auszuweisen, wird die Gefahr eines unbefugten Eindringens nicht richtig verhindert. Wird aber die Identifizierung mit einer physischen Sicherheitsbarriere kontrolliert, kann Tailgating und

Piggybacking von Beginn an vermieden werden. So lässt sich das Sicherheitsrisiko genau steuern.

⏩ Weitere Informationen zu dem Projekt: Link: Sicherheitseingangslösungen

2 Beratung
Kontakt aufnehmen
Boon Edam GmbH Wir beraten Sie gerne
Weitere Spots von Boon Edam GmbH Weitere anzeigen
Weitere Spots aus dem Themengebiet Türen Tore Zargen Weitere anzeigen