Zu Recht wird die Fassade als das Gesicht eines Gebäudes bezeichnet – ein architektonisches Statement auf den ersten Blick. Daher ist die Wahl des Fassadentyps von entscheidender Bedeutung, auch mit Auswirkungen auf den Bauprozess. Eine Betonfassade kann in Fertigteilbauweise oder in Ortbeton erstellt werden. Einen besonderen Stellenwert in der modernen Architektur haben dabei der Sichtbeton und die vorgehängte hinterlüftete Fassade, die als leichte Fassade zudem große Gestaltungsfreiheit eröffnet.
Mit dem Schöck Isolink® zeigen sich die Kompetenz und Innovationskraft für die Bedürfnisse beim modernen Bauen. Mit thermisch trennenden Verbindungselementen in kerngedämmten Betonfassaden lässt sich die Fassadenbefestigung wärmebrückenfrei realisieren und die geforderte Energieeffizienz bei Element- und Sandwichwänden erzielen. Möglich wird dies durch den speziellen Glasfaserverbundwerkstoff Combar®, der eine außergewöhnlich geringe Wärmeleitfähigkeit aufweist.
💡Erfahren Sie mehr: