1 Information
vor 4 Monaten

💪 Tragfähiger dank Carbonfasern

Aufgrund des wachsenden Verkehrsaufkommens mussten sechs Brücken auf der A 57 verstärkt werden. Untersuchungen an den Kragarmanschnitten der Brücken ergaben, dass die Kragarme aus dem passiven Schutzsystem zur Ableitung der Anpralllast nicht ausgelegt waren. Somit bestand die Gefahr, dass die Brücken das enorm gestiegene Aufkommen insbesondere des Lastverkehrs auf Dauer nicht mehr tragen könnten. Als wirtschaftliche Verstärkungslösung wählten Bauherr und Planer unser System StoConcrete Carbon Plate.

Zur Ausführung kamen die in Schlitze verklebten Sto S&P CFK Lamellen. Die Verklebung der Lamellen mit dem Beton bewirkt eine höhere Verbundtragfähigkeit als bei Bewehrungsstäben. Außerdem weisen die Lamellen aus carbonfaserverstärktem Kunststoff ein geringeres Eigengewicht auf. Sie korrodieren nicht, sind flexibel vor Ort anpassbar und können auch unter dynamischer Belastung eingebaut werden. Somit waren die Brücken während der Bauarbeiten weiterhin befahrbar.

Bautafel:

Tragwerkverstärkung Brücken, A 57, AS Sonsbeck-Aspen, DE

Bauherr: Landesbetrieb Straßenbau NRW, Krefeld

Planung: Ingenieurbüro Garstecki, Erkrath

Ausführung: Leonhard Weiss GmbH & Co. KG, Langen

StoCretec-Kompetenzen:

StoConcrete Carbon Plate

- Verstärkungselement: Sto S&P CFK Lamelle

- Verklebung: StoPox SK 41

- Korrosionsschutz + Haftbrücke: StoPox KSH thix

- Egalisierung: StoPox Mörtel standfest

Fotos: Leonhard Weiss GmbH & Co. KG, Langen

🟥 Zum ausführlichen Objektreport

🟥 Mehr zu Tragwerksverstärkung mit Carbonfasern

2 Beratung
Kontakt aufnehmen
StoCretec GmbH Wir beraten Sie gerne
Weitere Spots von StoCretec GmbH Weitere anzeigen
Weitere Spots aus dem Themengebiet Bewehrungs- und Betonsysteme Weitere anzeigen
Registrieren Sie sich kostenlos Ihre Nutzer-Vorteile:
Jetzt starten
Login vorhanden? Jetzt anmelden