Der geschichtsträchtige Kornversuchsspeicher von 1898 in Berlin-Moabit wurde von AFF Architekten erweitert und saniert und ist zum Wahrzeichen des neuen Stadtquartiers „Wasserstadt Mitte“ geworden.
Die vorhandenen Potenziale nutzen und stärken war dabei der Leitfaden von Ulrike Dix, Projektarchitektin und Partnerin bei AFF Architekten in Berlin. Sie erhielt den Industriecharme des frühen 20. Jahrhunderts und ergänzte behutsam neue Elemente - wie zum Beispiel das komplett neu geschaffene siebte Geschoss mit seiner großen Dachterrasse. Weite Ausblicke in die Umgebung ermöglichen dabei die vier großen Schiebefensteranlagen cero III von Solarlux. Jedes Schiebeelement mit Dreifachverglasung wiegt dabei rund 700kg. „Bemerkenswert ist, dass die Bauelemente trotz ihrer großen Formate eine überraschende Leichtigkeit mit sich bringen.“ sagt die Architektin hierzu.
Weitere Details zu diesem gelungenen Projekt finden Sie hier:
Weitere Informationen zum maximalen Schiebefenster cero finden Sie hier:
https://solarlux.com/de-de/produkte/cero-planer.html