Die US-Umweltbehörde EPA schlägt vor, Treibhausgase nicht mehr als gesundheitsschädlich einzustufen. Diese „Gefährdungsfeststellung“ ist seit 2009 die rechtliche Grundlage für viele Klimaschutzmaßnahmen, etwa Abgasvorgaben für Autos und Kraftwerke. 🚗🏭
EPA-Chef Lee Zeldin argumentiert, die Grundlage sei rechtlich fragwürdig und führe zu wirtschaftlichen Nachteilen. Die geplante Änderung könnte viele Umweltvorschriften aufheben. ⚖️💼
Der Verkehr ist der größte Verursacher von CO₂ in den USA. Kritikern zufolge könnte die Abschaffung der Regelung den Klimaschutz stark beeinträchtigen. 🌱
Nach der Ankündigung gibt es viel Gegenwind – Klimaschützer und Organisationen bereiten Klagen vor. Eine juristische Auseinandersetzung könnte Jahre dauern. ⏳
Der Klimawandel bleibt eine Herausforderung: Um Extremwetter und globale Erwärmung zu begrenzen, muss der Ausstoß von Treibhausgasen deutlich gesenkt werden. 🌡️