Die Villa Tauchnitz, im Auftrag der Freiherren von Tauchnitz zwischen 1872 und 1873 errichtet, stellt ein beeindruckendes Zeugnis französischer Schlossarchitektur dar. Das Gebäude, das im Herzen eines landschaftlichen Ensembles innerhalb einer weitläufigen Parkanlage im Südwesten von Leipzig thront, war von Anfang an ein repräsentatives Meisterwerk.
Bereits im Zeitraum von 1896 bis 1897 erlebte die Villa eine Erweiterung in Richtung Osten, die ihren ursprünglichen Charme und Baustil bewahrte und die Parkseite bereicherte.
Die Geschichte der Villa Tauchnitz nahm jedoch im Laufe der Jahrzehnte eine transformative Wendung. Dokumente belegen, dass in den Jahren 1936/37 die charakteristischen Zinnen abgerissen und durch Walmdächer ersetzt wurden. In den 1960er- und 1970er-Jahren erfolgten weitere Eingriffe, darunter der Bau eines Schornsteins, die Überbauung von Terrassen, die Erneuerung von Decken, Aufstockungen in Teilbereichen und der Einbau eines neuen Treppenhauses.
Die Restaurations- und Sanierungsarbeiten begannen mit der Feststellung, dass das Gebäude im Laufe der Zeit erheblich verändert worden war. Das denkmalpflegerische Ziel bestand für uns darin, die Villa Tauchnitz zu einem Baudenkmal zu machen, das die Merkmale ihrer ursprünglichen Erbauungszeit von 1872 bis 1897 widerspiegelt. Die Rekonstruktion zielte darauf ab, die Villa in ihre historische Pracht zurückzuversetzen.
Baumit war an dieser bedeutenden Restaurierung beteiligt und es wurden folgende Produkte für die Rekonstruktion verwendet:
EdelFilzputz EFP
multiContact MC 55 W
LuftporenPutz LL 66 Plus
https://baumit.de/referenzen/villa-tauchnitz-kulturelles-erbe