1 Information
vor 1 Jahr

Wi-Fi 6 - Was bietet der aktuelle WLAN Standard?

Wi-Fi 6 - oft gehört, doch was genau bedeutet das eigentlich? Hier erfahren Sie alles über die innovative Funktionsweise und die entscheidenden Merkmale, welche für Effizienz, Flexibilität und Skalierbarkeit sorgen.

Wi-Fi 6 ist die neueste Generation des WLAN-Standards und eine Weiterentwicklung von Wi-Fi 5. Hinter der Bezeichnung verbirgt sich der IEEE 802.11ax Standard, der sowohl das 2,4-GHz- als auch das 5-GHz-Frequenzband nutzt. Damit wird der Datentransfer um etwa das 1,5-fache beschleunigt (bis zu 4,8 Gbit/s pro Client). In der praktischen Anwendung bedeutet dies einen spürbaren Netto-Durchsatz, der etwa die Hälfte der theoretischen Übertragungsrate ausmacht. Dies wird durch fortschrittliche Technologien wie MU-MIMO und OFDMA ermöglicht, die den gleichzeitigen Datenaustausch auf verschiedenen Geräten in derselben Bandbreite optimieren.

Doch Wi-Fi 6 kann nicht nur mit Geschwindigkeit beeindrucken, sondern auch mit seiner Netzwerkstabilität. Gerade in Umgebungen mit vielen Endgeräten wie Schulen oder IoT-Geräten Internet of Things) bietet Wi-Fi 6 eine äußerst zuverlässige Netzwerkverbindung. Auch für anspruchsvolle Anwendungen wie Video-Streaming oder HD-Anwendungen steht eine bessere Leistung zur Verfügung.

MU-MIMO und OFDMA spielen dabei eine wichtige Rolle. Moderne Access Points verfügen über bis zu 8 Antennen, während Endgeräte weniger Antennen haben. Die hohe Anzahl ermöglicht eine gleichmäßigere Verteilung beim Senden und Empfangen von Daten, was zu größeren Datenströmen und einem verbesserten Datendurchsatz führt.

Hinter dem rätselhaften Begriff OFDMA verbirgt sich "Orthogonal Frequency Devision Multiple Access". Diese Funktion optimiert die Nutzung der tatsächlich verwendeten Frequenzen, indem sie in kleine Frequenzblöcke (Ressource Units) aufgeteilt werden. Dadurch entstehen stabilere und belastbarere Verbindungen, insbesondere in WLAN-Netzwerken.

Die Gerätekompatibilität ist ein weiteres Plus von Wi-Fi 6. Ob in privaten oder professionellen Umgebungen, die Vorteile von Wi-Fi 6 können genutzt werden. Die neuen Geräte erkennt man dabei am überarbeiteten Logo. Und keine Sorge, in Bezug auf Kompatibilität gibt es keine Probleme, denn Wi-Fi 6 ist abwärtskompatibel mit älteren WLAN-Standards wie 802.11a, b, g, n und ac.

Selbst neu installierte Access Points können problemlos an den gleichen Stellen wie zuvor verwendet werden. Lediglich in hochdichten Umgebungen wie Flughäfen oder Bahnhöfen könnten zusätzliche Access Points erforderlich sein, um die höhere Signalqualität zu gewährleisten. Hier kann auch eine höhere Netzwerkbelastung durch gleichzeitig stattfindende Datenverarbeitungsprozesse auftreten.

Wi-Fi 6 ist nicht gänzlich immun gegen Störungen, aber es gibt viele technische Optimierungen im Vergleich zu älteren Standards:

✔ Eine Geschwindigkeitssteigerung von über 35% dank dichterer Modulation mit 1024 QAM.

✔ Effiziente Signalübertragung auch bei schwächeren RSSI-Signalen (Received Signal Strength Indication).

✔ Längere Akkulaufzeit der Endgeräte durch TWT (Target Wake Time).

✔ Verbesserte Zeitplanung für eine optimierte Datenübertragung.

Mit all diesen aufregenden Neuerungen stellt Wi-Fi 6 eine Revolution im Bereich der drahtlosen Kommunikation dar und eröffnet völlig neue Möglichkeiten für den Unterricht, die Zusammenarbeit und vieles mehr.

Weiter Informationen zu Wi-Fi 6 finden Sie hier

👉 https://www.schulfirewall.de/wi-fi-6/

2 Beratung
Kontakt aufnehmen
OctoGate IT Security Systems GmbH Wir beraten Sie gerne
Weitere Spots von OctoGate IT Security Systems GmbH Weitere anzeigen
Weitere Spots aus dem Themengebiet Bausoftware und Digitalisierung Weitere anzeigen
Registrieren Sie sich kostenlos Ihre Nutzer-Vorteile:
Jetzt starten
Login vorhanden? Jetzt anmelden