1 Information
vor 1 Jahr

Wichtiges zum neuen GEG: 8. Was müssen Sie bei Hallenheizungen im Hallenneubau beachten?

Der Gesetzgeber hat die Erfüllung der GEG-Anforderungen grundsätzlich technologieoffen gehalten. Für die Beheizung von Hallengebäuden mit dezentralen Infrarotheizungen gelten verschiedene Erfüllungsoptionen erneuerbarer Energien:

1. Stromdirektheizungen: Direkt per Strom betriebene Infrarotheizungen, die den Wärmebedarf vollständig decken können. Im Hallenbereich ist hierfür keine Unterschreitung der Mindestanforderungen an den baulichen Wärmeschutz um 45 Prozent erforderlich (§71d (4)).

2. H2-ready: Gasbetriebene Infrarotheizungen, spätestens 2045 100 Prozent Wasserstoff zu verbrennen. Bis dahin kann unter Einhaltung eines Transformation nach §71k weiterhin Erdgas genutzt werden. Die Heizungen dürfen bis zum Ablauf der Fristen für die Wärmeplanung (30. Juni 2026 in Kommunen ab 100.000 Einwohner, 30. Juni 2028 in Kommunen bis 100.000 Einwohner) weiterhin neu eingebaut werden. Allerdings müssen diese ab 2029 einen wachsenden Anteil an erneuerbaren Energien wie Biogas oder Wasserstoff nutzen:

· 2029: mindestens 15 Prozent

· 2035: mindestens 30 Prozent

· 2040: mindestens 60 Prozent

· 2045: 100 Prozent

Effizienzanforderungen:

§ Bereits seit 1. Januar 2023 müssen Hallenneubauten so errichtet werden, dass der Jahres-Primärenergiebedarf (Heizung, Warmwasser, Lüftung, Kühlung, Beleuchtung) das 0,55 fache des Primärenergiebedarfs eines Referenzgebäudes nicht überschreitet. Dies ist bei Einsatz moderner Infrarottechnologien und guter Auslegung der anderen Gewerke (Gebäudehülle, Lüftung, Kühlung, Beleuchtung) problemlos möglich.

§ Anrechnung von PV-Strom: Unterstützt wird die Erfüllung der Effizienzanforderungen durch die Regelung, dass gebäudenah erzeugter PV-Strom beim Primärenergiebedarf in Abzug gebracht werden kann. Die Berechnung erfolgt bei Stromdirektheizungen per Monatsbilanz (für alle Gewerke). D. h. der monatliche Ertrag der PV-Anlage wird mit dem tatsächlichen Strombedarf verrechnet.

Sie haben Fragen?

Rufen Sie uns einfach an unter +49 621 57000-0

oder per Mail:

kontakt@kuebler-hallenheizungen.de

KÜBLER Hallenheizungen

2 Beratung
Beratung jetzt starten
Oliver Bolch Beratung & Vertrieb | Energiesparende Hallenheizungen
Weitere Spots von KÜBLER GmbH | Energiesparende Hallenheizungen Weitere anzeigen
Weitere Spots aus dem Themengebiet Heizen und Kühlen Weitere anzeigen
Registrieren Sie sich kostenlos Ihre Nutzer-Vorteile:
Jetzt starten
Login vorhanden? Jetzt anmelden