1 Information
vor 3 Wochen

Wieso muss ich beim Kühlen die Luftfeuchtigkeit regulieren?

Flächensysteme können die Raumluftfeuchte nicht regulieren, was speziell beim Kühlen von Gebäuden zum schnellen Ansteigen des Feuchtegehalts und letztendlich zum Abschalten des Kühlprozesses führt.

Um diesen Prozess hinauszuzögern, werden zentrale Lüftungsanlagen eingesetzt, da der hohe Luftstrom einen gewissen Anteil der abzuführenden Feuchte mitreißt.

Ab einem Taupunkt von 20 °C (ca. 20 % der Sommertage) muss die Frischluftzufuhr entfeuchtet werden. Dies kostet aber jede Menge an Energie!

Um CO2 und Schadstoffe im ausreichenden Maße abzuführen, werden keine zentralen Lüftungsanlagen benötigt. Die hierfür notwendigen Luftmengen können problemlos über dezentrale Lüftungssysteme oder auch über freies Lüften, sprich über die Fenster, bewegt werden.

Bei unseren Natur-Klimasystemen übernehmen die HUMID-Module das Feuchtemanagement.

Zentrale Lüftungsanlagen sind somit überflüssig!

Wenn Sie mehr wissen wollen, dann schauen Sie doch mal vorbei oder nehmen Sie Kontakt auf.

Link: https://argillatherm.de/wsystem-deckenheizung-deckenkuehlung/

2 Beratung
Kontakt aufnehmen
ArgillaTherm GmbH Wir beraten Sie gerne
Weitere Spots von ArgillaTherm GmbH Weitere anzeigen
Weitere Spots aus dem Themengebiet Heizen und Kühlen Weitere anzeigen
Registrieren Sie sich kostenlos Ihre Nutzer-Vorteile:
Jetzt starten
Login vorhanden? Jetzt anmelden